Veranlassung und Ziel

Die Verbandsgemeinde Deidesheim lässt aktuell ein örtliches Hochwasser-/ Starkregenvorsorgekonzept erstellen. Hierzu konnten Sie sich bereits über verschiedene Medien informieren (Mitteilungsblatt, Info-Plakate, Zeitungsartikel etc.). Weitere Informationen zum Hochwasser-/ Starkregenvorsorgekonzept sind auf der Homepage der Verbandsgemeinde zusammengefasst (https://www.vg-deidesheim.de).

Die Ausarbeitung des örtlichen Konzepts erfolgt unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Am 02.07.2025 fand eine Auftaktveranstaltung in der Stadthalle von Deidesheim statt. Es wurden Ziele des Konzepts, bereits durchgeführte Arbeiten sowie erste Ergebnisse vorgestellt und mit den Teilnehmenden diskutiert. Wie bereits in der Auftaktveranstaltung angekündigt, sollen im nächsten Schritt in den einzelnen Kommunen jeweils Workshops und öffentliche Ortsbegehungen stattfinden. Zur Vorbereitung auf die Thematik, ist diese Online-Befragung zum Thema Hochwasser- und Starkregenvorsorge erstellt worden.

Die Verbandsgemeinde Deidesheim möchte auf diese Weise von Ihnen Anregungen und Hinweise zum Thema erhalten. Bitte teilen Sie uns auch mit, ob Sie bereits selbst durch Hochwasser/Starkregen betroffen waren und infolge der Ereignisse sogar geschädigt wurden. Weiterhin ist von Interesse, inwiefern Sie allgemeine Informationen zum Thema private Eigenvorsorge und Versicherung benötigen und welche weiteren Themen für Sie von Interesse sind.

Ihre Anregungen und Hinweise sowie Ihre Ideen und Vorschläge zur Minderung der von diesen Ereignissen ausgehenden Gefährdungen werden in die Erstellung des örtlichen Hochwasser-/ Starkregenvorsorgekonzeptes einfließen.

Sie können an der Online-Befragung bis Ende Januar 2026 teilnehmen. Anschließend werden die Ergebnisse ausgewertet und in den Workshops vorgestellt.


Vielen Dank für Ihr Interesse und die Teilnahmne an der Befragung.
Hinweise
-  Die Beantwortung der nachfolgenden Fragen dauert nur wenige Minuten.
-  Sie können die Online-Befragung nur einmal durchführen.

Antworten mit runden Symbolen: Es ist nur eine Antwort möglich

Antworten mit eckigen Symbolen: Es sind mehrere Antworten möglich

Ihre Auskünfte und Angaben werden nur zur Vorbereitung der Bürgerversammlungen und zur Erstellung des örtlichen Starkregen-/Hochwasserschutzkonzeptes genutzt. 
Die Fragen

Die nachfolgenden Fragen gliedern sich wie folgt:
- Allgemeine Fragen zum Thema
- Fragen zum Wohnort und zur persönlichen Einschätzung der Gefährdung
- Angaben zur persönlichen Betroffenheit
- Bereits ergriffene persönliche Vorsorgemaßnahmen
- Informiert sein und Mitmachen
Allgemeine Fragen zum Thema

Question Title

* 1. Haben Sie sich bereits mit dem Thema der örtlichen Gefährdung durch Starkregen und Hochwasser beschäftigt?

Question Title

* 2. Wie gut fühlen Sie sich über private Vorsorgemaßnahmen zur Minderung der Gefahren durch Starkregen und Hochwasser informiert?

Question Title

* 3. Wer muss aus Ihrer Sicht den größten Beitrag zum Schutz vor Überflutungen leisten?

Question Title

* 4. Wie sehr fühlen Sie sich von Starkregen bedroht?

Fragen zum Wohnort und zur persönlichen Einschätzung der Gefährdung

Question Title

* 5. Mein Wohnort liegt in:

Question Title

* 6. Traten in Ihrer Nachbarschaft oder in der näheren Umgebung schon einmal Überflutungen auf?

Question Title

* 7. Liegt Ihr Haus oder Grundstück in einer Geländesenke bzw. unterhalb eines Hangs?

Question Title

* 8. Kann Niederschlagswasser von Straßen oder von Nachbargrundstücken auf Ihr Grundstück und bis zu Ihrem Haus gelangen?

Question Title

* 9. Ist das Gelände auf Ihrem Grundstück in Richtung zum Haus geneigt (Einfahrt, Stellfläche, Gartenfläche)?

Question Title

* 10. Ist Ihnen bekannt, ob Ihr Haus oder Grundstück in einem von Hochwasser-/ Starkregen gefährdeten Bereich liegt?

Question Title

* 11. Wie schätzen Sie die Gefährdung Ihres Eigentums infolge Hochwasser und Starkregen ein?

Angaben zur persönlichen Betroffenheit

Question Title

* 12. Waren Sie bereits von Überflutungen infolge Starkregen oder Hochwasser betroffen?

Question Title

* 13. Hat Ihr Wohnhaus ein Untergeschoß bzw. einen Keller, der durch eine Rückstausicherung oder Hebeanlage geschützt ist?

Question Title

* 14. Liegt Ihr Haus oder Grundstück in der Nähe eines Bachlaufs oder Grabens?

Question Title

* 15. Wie beurteilen Sie die Ursache für Ihre bereits erlittenen Überflutungsschäden?

Bereits ergriffene persönliche Vorsorgemaßnahmen

Question Title

* 16. Haben Sie bereits bauliche Maßnahmen auf Ihrem privaten Grundstück oder an Ihrem Haus vorgenommen, um sich besser gegen Starkregen und Hochwasser zu schützen?

Question Title

* 17. Falls ja, welche bauliche Maßnahmen haben Sie an Ihrem Grundstück oder Haus vorgenommen oder vornehmen lassen?

Question Title

* 18. Nein, es wurden bisher keine baulichen Maßnahmen umgesetzt. Welche Gründe behindern die Umsetzung?

Question Title

* 19. Haben Sie Haus und Inventar gegen Schäden infolge von Starkregen und Hochwasser versichert?

Informiert sein und Mitmachen

Question Title

* 20. Möchten Sie uns noch etwas zum Thema Vorsorge vor Starkregen und Hochwasser mitteilen?

Question Title

* 21. Haben Sie Fotos oder Videoaufnahmen von zurückliegenden Starkregenereignissen? Die Aufnahmen können Sie nachfolgend hochladen. Bitte geben Sie das ungefähre Datum und den Aufnahmeort an.

Question Title

* 22. Nachfolgend können Sie 1 Foto hochladen. Haben Sie weitere Fotos oder Videoaufnahmen? Bitte senden Sie diese direkt an die Verbandsgemeinde Deidesheim an Herrn Uwe Groß (natuerlich@vg-deidesheim.rlp.de).

Nur folgende Dateitypen: PDF, DOC, DOCX, PNG, JPG, JPEG, GIF
Datei auswählen

Question Title

* 23. Möchten Sie im weiteren Bearbeitungsprozess beteiligt und weiterhin auf dem Laufenden gehalten werden? Gerne können Sie zu diesem Thema in der Verbandsgemeinde Deidesheim mit Herrn Uwe Groß (natuerlich@vg-deidesheim.rlp.de, 06326 / 977-133) Kontakt aufnehmen.

Wenn Sie Interesse haben, können Sie nachfolgend Ihre Kontaktdaten angeben:

Datenschutz
Personenbezogene Daten werden lediglich zur Auswertung dieser Erhebung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Durch die Angabe Ihres Namens und Ihrer Email-Adresse ermöglichen Sie uns, Sie zukünftig in den Bearbeitungsprozess einzubinden.

T