Potsdam bekennt sich zu Weltoffenheit und Toleranz. Potsdam tritt ein für Menschenrechte, Religions- und Glaubensfreiheit. Alle diese demokratischen Werte erscheinen zunehmend bedroht. Auch in Potsdam. Doch wie können wir sie verteidigen?
Was müssen wir tun, damit Potsdam wehrhaft bleibt gegen Gewalt, Fremdenfeindlichkeit und Rechtspopulismus? Welche Rolle
spielen dabei die Glaubens- und Religionsgemeinschaften der Stadt?
Auf dem Podium diskutieren:
Jann Jakobs, Ehrenvorsitzender des Bündnisses „Potsdam bekennt Farbe“ und Oberbürgermeister a.D.
Angelika Zädow, Superintendentin im Evangelischen Kirchenkreis Potsdam
Prof. Dr. Heinz Kleger - Verein „Neues Potsdamer Toleranzedikt – Gemeinsam für eine weltoffene Stadt e.V.“
Dr. Gideon Botsch, Leiter der Emil Julius Gumbel Forschungsstelle Antisemitismus und Rechtsextremismus (EJGF) am Moses Mendelssohn Zentrum Potsdam.
M
oderation: Jan Kixmüller, Sabine Schicketanz – Potsdamer Neueste Nachrichten
Reden Sie mit!
Im Anschluss laden wir Sie zu einem kleinen Empfang und zu weiteren Gesprächen an unseren Thementischen im Foyer ein.
Wann: Dienstag, 12. März 2019
Einlass 17.30 Uhr
Beginn 18.00 Uhr
Wo: Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte
Großer Saal, Am Alten Markt 9, 14467 Potsdam
Der Eintritt ist frei!
Da nur eine begrenzte Platzanzahl zur Verfügung steht, ist eine Anmeldung zwingend erforderlich.
Anmeldung: