Steigende Mieten, Bauboom, Wohnungsnot. In der wachsenden Stadt wird es enger. Es geht bei Wohnungen, Häusern und Grundstücken aber nicht nur um Zahlen. Es geht auch um das Zuhause von 3,71 Millionen Berlinerinnen und Berlinern – und solchen, die es noch werden wollen. Gemeinsam mit dem gemeinnützigen Recherchezentrum Correctiv startet der Tagesspiegel deshalb eine großangelegte Langzeitrecherche zu Immobilienbesitz und Mietpreisen in Berlin.
Mehr zum Projekt:
https://tagesspiegel.de/wem-gehoert-berlin/
Auf Veranstaltungen zum Thema suchen wir die Debatte mit verschiedensten Akteuren. Und wollen mit Ihnen ins Gespräch kommen.