Erwartungen an eine ideale elektronische Patientenakte (ePA)
Anforderungen an eine ePA
1.
Welche medizinischen Inhalte sollte nach Ihrer Meinung die ePA als
Mindeststandard
abdecken?
Eigenanamnese (OPs, wichtige Grunderkrankungen)
Familienanamnese
Dauerdiagnosen
Medikamentenplan
Allergien
Laborwerte
Ambulante Arztbriefe
Klinikentlassberichte
Röntgen-/CT-/MRT-Bilder
Röntgen-/CT-/MRT-Befunde
Sonstiges (bitte angeben)
2.
Welche medizinischen Inhalte sollte nach Ihrer Meinung die ePA als
Maximalststandard
abdecken?
Eigenanamnese (OPs, wichtige Grunderkrankungen)
Familienanamnese
Dauerdiagnosen
Medikamentenplan
Allergien
Laborwerte
Ambulante Arztbriefe
Klinikentlassberichte
Röntgen-/CT-/MRT-Bilder
Röntgen-/CT-/MRT-Befunde
Sonstiges (bitte angeben)
3.
Wären Sie bereit, alle Befunde eines Patienten in die ePA einzustellen?
Ja
Nein
4.
Wenn nein: Welche Inhalte möchten Sie nicht in eine ePA einstellen?
Eigenanamnese (OPs, wichtige Grunderkrankungen)
Familienanamnese
Dauerdiagnosen
Medikamentenplan
Allergien
Laborwerte
Ambulante Arztbriefe
Klinikentlassberichte
Röntgen-/CT-/MRT-Bilder
Röntgen-/CT-/MRT-Befunde
Sonstiges (bitte angeben)
5.
Wie sollte die ePA geführt werden?
Arztgeführte Akte
Patientengeführte Akte
Krankenkassengeführte Akte
6.
Welchen Anspruch haben Sie an die Anbindung der ePA an die Praxissoftware?
Volle Anbindung an die Praxissoftware erforderlich, sonst nicht praktikable
Teilanbindung erforderlich, z.B. nur Arztbriefe, Röntgenarchiv, Laborbefunde
Keine direkte Anbindung an die Praxissoftware
7.
Wo sollten die Daten der ePA Ihrer Meinung nach gespeichert werden?
Zentrale Datenserver multinationaler Internetkonzerne (z.B. Google, Amazon-Cloud, Apple)
Zentrale Datenserver deutscher Firmen (z.B. Telekom, United Internet etc.)
Zentrale Datenserver spezialisierter deutscher ePA-Anbieter (vivy, vitabook, DoctorBox etc.)
Zentrale Datenserver bei den Krankenkassen
Zentrale Datenserver bei den KVen
Zentrale Datenserver bei den Ärztekammern
Dezentrale Datenspeicherung beim Patienten
Sonstiges (bitte angeben)
8.
Für wie verlässlich halten Sie die Daten in einer ePA?
Verlässlich, nur wenn alles vollständig in die ePA eingestellt wird
Verlässlich, wenn nur der Patient Daten einstellt
Verlässlich, wenn nur von Ärztinnen und Ärzten eingestellt wird
Halte die Daten für unzuverlässig, egal wer diese einstellt
Sonstiges (bitte angeben)
9.
Wie wichtig ist Ihnen eine intersektorale Nutzung einer ePA?
nicht wichtig
1 Stern
wichtig
2 Sterne
sehr wichtig
3 Sterne
entscheidend
4 Sterne
Vielen Dank für Ihre Mitwirkung. Wir hoffen, Ihnen die Ergebnisse beim DOKU 2019 in Berlin präsentieren zu können.